8. KOMMUNALTAG BRANDENBURG Chancen der Kommunalen Kriminalprävention

Veröffentlicht am 28.02.2018 in Landespolitik

8. KOMMUNALTAG BRANDENBURG

Chancen der Kommunalen Kriminalprävention (KKP)

Eine gute Investition

in die Zukunft

Mit Brandenburgs Minister des Innern und für Kommunales KARL-HEINZ SCHRÖTER

Ludwigsfelde, Klubhaus

Donnerstag, 22. März 2018

10³°-15³° Uhr

 

Friedrich-Ebert-Stiftung e.V.

Landesbüro Brandenburg

Hermann-Elflein-Str. 30/31

14467 Potsdam

Tel. (0331) 275 88-0, Fax -18

www.fes.de/Potsdam

www.facebook.com/FES.Brandenburg/

Seit 1992 arbeitet das Land Brandenburg mit dem Konzept „Kommunale Kriminalitätsverhütung“ (KKV). Durch den KKV-Erlass des brandenburgischen Innenministeriums von 1995 wurden die institutionalisierte Zusammenarbeit von Polizei und Kommunen sowie das Modell der „Sicherheitspartner“ landesweit eingeführt.

Eine Weiterentwicklung des Konzeptes stellen das Eckpunktepapier „Kommunale Kriminalprävention“ (KKP) als strategischer Handlungsrahmen sowie die Einzelregelung „Sicherheitspartner des Landes Brandenburg“ vom 1. Juni 2017 dar. Kommunale Kriminalprävention im örtlichen Bereich umfasst mithin die gemeinsamen Aktivitäten verschiedener staatlicher und nichtstaatlicher Akteure sowie der Einwohnerschaft mit dem Ziel, auf lokaler Ebene Kriminalität und Kriminalitätsfurcht zu reduzieren.

Von Beginn an sind in Brandenburg verschiedene Formen der Zusammenarbeit bei der „KKP“ entstanden. In einigen Landkreisen, Ämtern, Städten oder Gemeinden sind diese Aktivitäten zum Erliegen gekommen, wie z.B. durch den Wechsel der Akteure oder die fehlende Neubesetzung der Aufgabenbereiche. In anderen Kommunen funktionieren diese Formen des Miteinanders.

„Was kostet das?“ oder „Was das wieder kostet!“: So lauten oftmals Fragen, ja Vorurteile im kommunalen Raum. Wir wollen auf dem 8. Kommunaltag Brandenburg gerade auch zeigen, dass Kriminalprävention kostengünstig bis kostenneutral ist – und vor allem Sinn macht. Wir wollen mit Ihnen über die Ziele der Kommunalen Kriminalprävention und über konkrete Hilfestellungen vor Ort sprechen. Ferner sollen die Eckpunkte des neuen Leitbildes und die Formen der Zusammenarbeit im Land beleuchtet werden.

Überdies haben Sie die Chance, als beste Praxisbeispiele die Preisträger des „Landespräventionspreises 2017“ und deren Erfahrungen kennenzulernen.

Die Veranstaltung richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Kommunalvertreter_innen, an haupt- und ehrenamtliche Bürgermeister_innen, an die Mitarbeiter_innen der verschiedenen Verwaltungsbereiche für Recht, Sicherheit, Ordnung und Bauen sowie an die Sicherheitspartnerschaften im Land. Aber auch interessierte Bürger und Bürgerinnen sind freundlich eingeladen.

 

10.30 Kurze Begrüßung durch C.Werner, FES

10.35 Grußwort von Andreas Igel,

Bürgermeister der Stadt Ludwigsfelde

10.45 Grundsatzrede und Einführung in das Thema

Karl-Heinz Schröter, Minister des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg (MIK)

11.05 Zur Kriminalitätslage und Entwicklung seit Inkrafttreten des Eckpunktepapiers

Michael Scharf, Landeskriminaldirektor, MIK

11.25 Fragen und Diskussion

11.45 Praktische Präventionsmaßnahmen – Ein

Überblick aus Sicht des Polizeipräsidiums

Peter Urban, Polizeioberrat, Polizeipräsidium Brandenburg, Leiter Sachbereich Prävention

12.05 Zu den Chancen der KKP aus Sicht des

Städte- und Gemeindebundes Brbg.

N.N., StGB Brandenburg

12.25 Fragen und Diskussion

12.45 Mittagsimbiss - mit der Combo des Landespolizeiorchesters

13.30 Gedanken zu Städtebau und Kriminalprävention

Kay Kasüschke, Landespräventionsbeauftragter,

Geschäftsführer Landespräventionsrat Brbg.

13.50 Fragen und Diskussion

Drei ausgezeichnete Projekte: Die Preisträger des „Landespräventionspreises 2017“ *

14.00 Die Sicherheitspartnerschaft Fichtenwalde:

Das Normale und das Außergewöhnliche

Reinhard Scheiper, Leiter SIPA Fichtenwalde

Eine Haushaltsstelle für die Sicherheitspartner

Bernhard Knuth, Bürgermeister Stadt Beelitz

14.20 Sichere Adresse Neuenhagen – Vernetzte

Sicherheit

Janina Meyer-Klepsch, Gemeinde

Neuenhagen, Ltg. FB Bauverw./öffentl. Ordnung

14.35 Lebensqualität und Sicherheit - Senftenberg, eine Stadt lebt Prävention

André Nickel, Stadt Senftenberg, Lt. Ordnungsamt

14.50 Fragen und Diskussion

ca.

15.20 Auswertung, Ende der Veranstaltung 15.30